Übersicht

Band 17, Nummer [2] (2024)
Band 17, Nummer [1] (2024)
Band 16, Nummer [2] (2023)
Band 16, Nummer [1] (2023)
Band 15, Nummer [2] (2022)
Band 15, Nummer [1] (2022)
Band 14, Nummer [2] (2021)
Band 14, Nummer [1] (2021)
Band 13, Nummer [2] (2020)
Band 13, Nummer [1] (2020)
Band 12, Nummer [2] (2019)
Band 12, Nummer [1] (2019)
Band 11, Nummer [2] (2018)
Band 11, Nummer [1] (2018)

Redaktion

Leona Van Vaerenbergh

Leona Van Vaerenbergh
University of Antwerp
Arts and Philosophy
Applied Linguistics
Translation and Interpreting
O. L. V. van Lourdeslaan 17/5
B-1090 Brussel · Belgien
Leona.VanVaerenbergh@uantwerpen.be

Klaus Schubert

Klaus Schubert
Universität Hildesheim
Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Universitätsplatz 1
D-31141 Hildesheim · Deutschland
klaus.schubert@uni-hildesheim.de

Redaktionsrat

Sabine Bastian, Leipzig
Jan Engberg, Århus
Laurent Gautier, Dijon
Juliane House, Hamburg
Heike E. Jüngst, Würzburg
Sylvia Kalina, Köln
Lisa Link, Köln
Rita Temmerman, Brüssel
Claudia Villiger, Hannover

Partner

trans-kom arbeitet mit dem Verlag Frank & Timme, Berlin, zusammen.

Jahrgänge 1 (2008) – 10 (2017)

Band 10, Nummer [3] (2017)
Band 10, Nummer [2] (2017)
Band 10, Nummer [1] (2017)
Band 9, Nummer [2] (2016)
Band 9, Nummer [1] (2016)
Band 8, Nummer [2] (2015)
Band 8, Nummer [1] (2015)
Band 7, Nummer [2] (2014)
Band 7, Nummer [1] (2014)
Band 6, Nummer [2] (2013)
Band 6, Nummer [1] (2013)
Band 5, Nummer [2] (2012)
Band 5, Nummer [1] (2012)
Band 4, Nummer [2] (2011)
Band 4, Nummer [1] (2011)
Band 3, Nummer [2] (2010)
Band 3, Nummer [1] (2010)
Band 2, Nummer [2] (2009)
Band 2, Nummer [1] (2009)
Band 1, Nummer [2] (2008)
Band 1, Nummer [1] (2008)

ISSN 1867-4844

Sprache

Deutsch | English

Ziel

trans-kom ist eine wissenschaftliche Zeitschrift für Translation und Fachkommunikation. Sie wird ausschließlich im Internet publiziert. trans-kom veröffentlicht Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Diskussionsbeiträge zu Themen des Übersetzens und Dolmetschens, der Fachkommunikation, der Fachsprache, der Terminologie und verwandter Gebiete.

Abo

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, wenn eine neue Nummer von trans-kom erscheint, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Klaus Schubert.

Hinweis für Autoren

Beiträge können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache eingereicht werden. Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung anonym begutachtet. Bitte gestalten Sie Ihre Manuskripte sorgfältig nach der Publikationsrichtlinie von trans-kom. Die ausführliche Richtlinie mit Beispielseiten können Sie hier herunterladen.

Winzip PDFPublikationsrichtlinie
(Stand 24.04.2025)

Auffindbarkeit

Die in trans-kom veröffentlichten Beiträge werden in den Katalogen der Deutschen Nationalbibliothek erfasst. Hierdurch können sie über internationale Bibliothekskataloge und über Suchmaschinen aufgefunden und direkt heruntergeladen werden.

Band 18, Nummer [1] (2025)


Themenheft

Künstliche Intelligenz in der Sprachmittlung und im Fremdsprachenerwerb

Ausbildung und Arbeitsmarkt im Wandel


Gastredakteure: Marco Agnetta & Katharina Walter


Marco Agnetta & Katharina Walter

Künstliche Intelligenz in der Ausbildung zum Sprachmittler

Zur Einführung in das Themenheft

» Herunterladen


Sonja Trzin Berta & Martina Behr

AI-enhanced preparation for conference interpreting accreditation tests, assignments and training

Useful tools and cognitive underpinnings

» Herunterladen


Vera Elisabeth Gerling & Belén Santana-López

Wenn es wackelt und verrutscht

KI als Herausforderung für die Didaktik des Literaturübersetzens

» Herunterladen


Jean Nitzke

Teaching translation technologies for languages of low diffusion

» Herunterladen


Peter Sandrini

Creativity as a sustainable future for translators?

» Herunterladen


Claus Michael Hutterer

The added value of human-aided language services in the age of AI

What we may learn from postediting machine translations and analysing chatbot responses

» Herunterladen


Carmen Suppan

Translationsrelevante Technikfolgenabschätzung als Sicherheit vor Neuronaler Maschineller Übersetzung

» Herunterladen


Dimitrios Kapnas & Silvia Hansen-Schirra & Athanasios Breskas

AI in school

The influence of automatic text generation and neural machine translation on language comprehension and translation – A keylogging study

» Herunterladen


Eva Seidl

Kritische Blicke auf Künstliche Intelligenz

Eine hochschuldidaktische Perspektive

» Herunterladen


Michaela Kuklová

Der Einsatz generativer KI im projekt- und translationsorientierten Sprachunterricht

Eine Fallstudie

» Herunterladen


Savita Bhalla

Impact of AI on foreign language corporate jobs in India and implications for foreign language teaching

» Herunterladen


Andere Themen


Isabelle S. Robert & Esther de Boe & Priya Saxena & Mischa Crijns

The impact of speech rate in simultaneous interpreting with text

An exploratory case study with eye tracking

» Herunterladen


Katia Iacono & Vesna Lušicky

Exploring students’ hidden curriculum ideologies

A case study of curriculum reform of a master’s programme in translation

» Herunterladen


Marjut Alho

Open AI and translation quality in translations from Finnish into German

A case study

» Herunterladen


Michael Schreiber

Friedrich Schulz (1762-1798)

Ein Funktionalist ante litteram?

» Herunterladen


Sarah Del Grosso

Sprach- und Übersetzungsreflexion in der deutschen Übersetzung des napoleonischen Code de commerce durch Christian Daniel Erhard

» Herunterladen


Margot Madina & Itziar Gonzalez-Dios & Melanie Siegel

Easy-to-Read German

A statistical analysis

» Herunterladen


Giulia Pedrini

The translation of the South Tyrolean provincial law on participation and inclusion of people with disabilities in Leichte Sprache and lingua facile

» Herunterladen


Janina Kröger & Silvana Deilen & Julian Hörner & Ekaterina Lapshinova-Koltunski & Christiane Maaß

Proof of Concept

Entwicklung eines redaktionellen Workflows für die KI-gestützte Übersetzung von Gesundheitsinformationen in Einfache Sprache

» Herunterladen


Hartwig Kalverkämper

“Mehr-Ebenen” als Modell

Eine notwendige Ordnungsstiftung und Validierung

» Herunterladen


Rezension


Thorsten Dick

Holste, Alexander (2024)

Automatisierte Wissenskommunikation

» Herunterladen